top of page
Zusammenspiel
Angebot VkB Sprungbrett

Angebot: VkB Sprungbrett

Der VkB Sprungbrett ist Angebot, welches sich an Flüchtlinge und vorläufig aufgenommene Menschen richtet. Der Kurs wird von den Lernenden 1 Mal pro Woche über den Zeitraum von einem Schuljahr besucht (+/- 38 Wochen pro Jahr), wobei auch während des Schuljahres Soforteinsteiger dem Kurs beitreten können.

 

Ein Schultag beinhaltet 7 Lektionen à 45 - 50 Minuten. Dabei wird der Tag in die vier Segmente Mathematik, Deutsch, Allgemeinbildung und PC-Grundkenntnisse gegliedert. Das Vermitteln von geeigneten Lernstrategien steht ebenfalls im Fokus. Ziel ist es, dass die Lernenden nach einem Jahr schulisch bereit sind, eine Ausbildung auf Stufe EBA oder EFZ zu starten.

Unsere grosse Stärke ist die Flexibilität. Der Unterricht wird stark binnendifferenziert geführt. Wir passen die Inhalte in allen Fächern individuell den Voraussetzungen und Bedürfnissen der Lernenden an, um einen maximalen Lernerfolg zu erreichen.

Grundhatung

Grundhaltung

Die Lernenden werden, aufbauend auf ihre individuellen Fähigkeiten, in allgemeinbildenden Themenkreisen geschult. Sie haben nach einem Jahr ein Basiswissen an Schulstoff, mit dem sie ihre weitere Ausbildung gut starten können.

Die Lernenden sollen den Unterricht als gelingend erleben. Lernen ist ein anstrengender Akt welcher viel Energie und Konzentration benötigt.


Die Lernenden sollen zunehmend selber Verantwortung für ihr Lernen entwickeln und mitbestimmen, welche Lerninhalte aufgearbeitet werden. Ein Teil des Unterrichts ist selbst bestimmtes Lernen, das heisst, die Lernenden bestimmen selber welche Inhalte sie mit ihren individuellen Techniken aufarbeiten.

Kosten
ANMELDUNG

Anmeldung & Kosten

Vorbereitungskurs auf die Berufsschule für Flüchtlinge
und vorläufig aufgenommene Menschen.

1 Kurstag pro Woche à 7 Lektionen.

CHF 250

Kosten pro Kurstag

Angebotsteilnehmer*in

Sprachniveau

Fallführende Stellen

Herzlichen Dank für Ihre Anmeldung. Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

KOSTE
bottom of page