top of page

ÜBER UNS

Wir engagieren uns für qualitativ hoch stehende Angebote in den folgenden Geschäftsfeldern:

 

Berufsbildung Jugend

Wir schulen Jugendliche mit Lernbehinderungen, bildungsfernen Laufbahnen und schwierigen Lebensumständen in Zusammenarbeit mit Anbietern von Integrationsprogrammen. Dabei erwerben sie sich die Kompetenzen, die ihnen erlauben, in eine Ausbildung EFZ (eidg. Fähigkeitszeugnis), EBA (eidg. Berufsattest) oder PrA (Praktische Ausbildung nach INSOS) einzusteigen oder sie abzuschliessen.

 

VkB Sprungbrett

Wir schulen Flüchtlinge und vorläufig aufgenommene Menschen im Rahmen des kantonalen Integrationsprogrammes des Kantons Zürich (KIP).

Der Vorbereitungskurs auf die Berufsschule soll es den Lernenden ermöglichen, schulisches Basiswissen zu erarbeiten, welches ihnen ermöglicht, eine Ausbildung EBA (eidg. Berufsattest) oder EFZ (eidg. Fähigkeitszeugnis) zu starten.

Lerncoaching EBA/EFZ

Wir unterstützen Jugendliche, Flüchtlinge und vorläufig aufgenommene Menschen, welche im schulischen Bereich der Berufsschule auf Stufe EBA und EFZ mit Schwierigkeiten (organisatorisch, sprachlich, inhaltlich) konfrontiert sind. Während des Coachings treten wir in Kontakt mit allen Beteiligten (Berufsschule und Ausbildungsbetrieb) um den Bedarf immer aktuell begleiten zu können.

Werkstattschule

Für Lernende, welche die Praktische Ausbildung (PrA) erfolgreich abgeschlossen haben, besteht die Möglichkeit, ihre erworbenen Kompetenzen in der Werkstattschule weiter zu schulen und zu erhalten.

Team

Wir stehen alle gerne im Schulzimmer - und zeigen uns mit all dem, was wir haben und sind:

mit Kreativität soviel immer möglich - mit Authentizität in der Beziehung zu den Menschen - mit Engagement gegenüber unseren Kund/innen und uns selbst - mit Ernsthaftigkeit im besten Sinne - mit Witz und Humor -mit Freude an unserem Beruf - mit unserer Kompetenz - mit Schwung und Freude - mit offenem Herz für Ungewöhnliches.

DSC_0121_edited.jpg

Alisa Herren

Klassenlehrperson Berufsbildung Jugend

E-Mail: aherren@ibbk.ch

SVEB Zertifikat Kursleiterin

B.A. Religionswissenschaft

Lehren heisst für mich, Lernende Erfolge erleben zu lassen, gemessen an ihren persönlichen Fortschritten, und ihnen Freude und Motivation am Lernen weiterzugeben. Dies in einem Umfeld, in dem sie sich wohl, sicher und abgeholt fühlen.

DSC_0128_edited_edited.jpg

Joe Merola

Klassenlehrperson Berufsbildung Jugend

E-Mail: jmerola@ibbk.ch

M.A. Umgang mit Heterogenität, unterstrass.edu

B.A. in Primary Education, unterstrass.edu

Lehren heisst für mich die Lernenden dort abzuholen, wo sie stehen und mit abwechslungsreichen Unterrichts-methoden zum persönlichen Lernerfolg zu führen. Es bedeutet für mich auch Spass zu vermitteln, die Neugier der Lernenden zu wecken und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Stärken zu entfalten. Eine gute Beziehung aufzubauen spielt dabei eine zentrale Rolle.

Gilbert Herren

Geschäftsleitung - Verantwortlicher Berufsbildung Jugend

Klassenlehrperson Berufsbildung Jugend

Klassenlehrperson Werkstattschule

Lerncoaching

E-Mail: gherren@ibbk.ch

Sozialarbeiter SSAZ Zürich, Erwachsenenbildner, Kulturmanager

Lehren heisst für mich, mit den Kompetenzen und Möglichkeiten der Jugendlichen so zu arbeiten, dass sie Freude am Lernen entwickeln, bisherige Misserfolge überwinden und dabei die ersten Schritte der Anerkennung in der beruflichen Entwicklung vollziehen können.

severin-kunz.jpg

Severin Kunz

Verantwortlicher VkB Sprungbrett

Klassenlehrperson Berufsbildung Jugend

Klassenlehrperson VkB Sprungbrett

E-Mail: skunz@ibbk.ch

M.A. Schulische Heilpädagogik, HfH

B.A. in Primary Education, PH Zürich

Lehren heisst für mich, Situationen zu schaffen, in welchen die Lernenden im Bereich ihrer persönlichen Möglichkeiten Neues erfahren können. Dabei spielen Empathie, positive Emotionen und Humor eine wichtige Rolle. Die Lernenden sollen den Unterricht als gelingend erleben und eigene Erfolge wahrnehmen können.

TEAM
Bildschirmfoto 2025-09-15 um 13.11.08.png

Celine Stampfli

Klassenlehrperson Berufsbildung Jugend

Administration

IT-First

​​​

E-Mail: cstampfli@ibbk.ch

Lehren heisst für mich, die Lernenden dort abzuholen, wo sie stehen, und ihnen mit Offenheit, Vertrauen und Einfühlungsvermögen zu begegnen. Als Begleiterin unterstütze ich sie individuell und ermögliche ihnen, Verantwortung für das eigene Lernen zu übernehmen. Durch praxisorientierte Aufgaben und Diskussionen im Plenum erfahren sie Erfolgserlebnisse, gewinnen Sicherheit und Freude am Lernen und können ihre Ziele Schritt für Schritt verwirklichen.

Aussenansicht Riedwiesenstrasse
ibbk8J6A8939
ibbk8J6A9002
ibbk_J6A8951

Berufsbildung Jugend IBBK

Berufsbildung Jugend IBBK
Riedwiesenstrasse 12

CH-8305 Dietlikon

Telefon: + 41 44 863 71 78

E-Mail: info@ibbk.ch

bottom of page