top of page
14.jpg
Angebot

Angebot: Werkstattschule

Für Lernende, welche die Praktische Ausbildung (PrA) erfolgreich abgeschlossen haben, besteht die Möglichkeit, ihre erworbenen Kompetenzen in der Werkstattschule weiter zu schulen und zu erhalten.

Wir erachten es als unsere Aufgabe, dafür zu sorgen, dass alle Menschen mit ihren jeweiligen Fähigkeiten und Talenten am Unterricht teilnehmen können. Durch das Angebot des lebenslangen Lernens schaffen wir mit der Werkstattschule einen inklusiven Ort, der es möglich macht, die erworbenen schulischen Kompetenzen weiter zu trainieren.

Der Unterricht wird in zwei Blöcke gegliedert

  • Fachkunde und Theorie (Lebenskunde, Allgemeinbildung, Mathe, Deutsch)

  • Praktische Arbeit mit den Materialien Holz, Farbe und Erde, Umgang mit Geld (Einkaufen, rechnen und berechnen, Verkauf), Umgang mit Computer (schreiben, gestalten, Dokumentation, rechnen), reinigen und restaurieren

Grundhaltung

Die Lernenden werden, aufbauend auf ihre individuellen Fähigkeiten, in allgemeinbildenden Themenkreisen geschult. Sie haben nach einem Jahr ein Basiswissen an Schulstoff, mit dem sie ihre weitere Ausbildung gut starten können.

Die Lernenden sollen den Unterricht als gelingend erleben. Lernen ist ein anstrengender Akt welcher viel Energie und Konzentration benötigt.


Die Lernenden sollen zunehmend selber Verantwortung für ihr Lernen entwickeln und mitbestimmen, welche Lerninhalte aufgearbeitet werden. Ein Teil des Unterrichts ist selbst bestimmtes Lernen, das heisst, die Lernenden bestimmen selber welche Inhalte sie mit ihren individuellen Techniken aufarbeiten.

Grundhaltung

Berufsbildung Jugend IBBK

Berufsbildung Jugend IBBK
Riedwiesenstrasse 12

CH-8305 Dietlikon

Telefon: + 41 44 863 71 78

E-Mail: info@ibbk.ch

bottom of page